Neuer Name und neuer Geschäftsführer bei der AIF

Verbände 09. 05. 2025
  • Autoren dieses Artikels
  • 227x gelesen

AiF heißt seit Anfang des Jahres AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V.
und präsentiert Dr. Matthias Heider als neuen Geschäftsführer der AIF

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. präsentiert sich nach Mitteilung der AIF seit Anfang des Jahres unter dem neuen Namen AIF Allianz fürIndustrie und Forschung e.V. Seit über 70 Jahren setzt sich der Verein erfolgreich für die Stärkung der Innovationskraft des deutschen Mittelstands, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Start-ups sowie großer Industrieunternehmen ein.

Die AIF hat 2024 eine strategische Neuausrichtung vollzogen, die den Fokus auf ihre Rolle als Forschungs- und Transfernetzwerk sowie als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik legt, wie die AIF schreibt. Der neue, prägnante Name verdeutliche das Engagement der AIF für die Industrieforschung in Deutschland.

Unsere Mitglieder – zahlreiche industrie­getragene Forschungsvereinigungen, die nahezu alle Branchen abdecken – ­realisieren in enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen angewandte Forschung, sagt Jens Jerzembeck, AIF-Vorstand und Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS. Die Industrieforschung sei ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbs- und Weltmarktfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die nicht auf Bodenschätze und Rohstoffe aus dem eigenen Land angewiesen sein kann. Unser jahrzehntelanger Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg der Marke ‚Made in Germany‘ beigetragen und ist von herausragender Bedeutung für den notwendigen Transformationsprozess, ergänzt AIF-Vorstand Thomas Reiche, der auch Geschäftsführer der AIF-Forschungsvereinigung FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e. V. ist.

Im Rahmen der Gemeinschaftsforschung entstehen kontinuierlich innovative Produkte, Herstellungsverfahren und Technologien, die zum Beispiel auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz sowie verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Circular Economy abzielen. Seit 1954 realisieren die AIF-Forschungsvereinigungen Projekte der Gemeinschaftsforschung in Zusammenarbeit mit KMU, dem Mittelstand und großen Konzernen.

Die Neuausrichtung der AIF 2.0 umfasst auch ein verstärktes Engagement in der bundespolitischen Wirtschafts- und Forschungspolitik zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die AIF fordert 1 Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Förderprogramm Innovationskompetenz (INNO-KOM) an.

Mit der Neuausrichtung und der Namensänderung wurden auch das Logo überarbeitet und die Website des Vereins neu gestaltet. Interessierte finden hier aktuelle Informationen zu den wirtschafts- und forschungspolitischen Positionen der AIF, den Forschungsvereinigungen, deren Forschungsbereiche und zu Zukunftstrends in der Wirtschaft.

Dr. Matthias Heider ist ­neuer ­Geschäftsführer der AIF

Dr. Matthias Heider (58) ist seit 1. ­Februar 2025 Geschäftsführer der AIF - Allianz für Industrie und Forschung e. V. Der promovierte Volljurist wird das AIF-Netzwerk führen und nach außen vertreten. Die AIF ist nach den Worten von Heider ein erfolgreicher Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Innovationen, wie sie in den Forschungsvereinigungen der AIF entwickelt werden, tragen erheblich zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft bei. Dieses Engagement möchte ich in meiner neuen Aufgabe stärken und den Ausbau unterstützen, betont Heider.

Dr. Matthias Heider ist Rechtsanwalt und als Of Counsel der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin und Düsseldorf tätig. Er studierte Rechtwissenschaften in Bonn und promovierte zu Konzessionsverträgen im Energie- und Wasserecht. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt arbeitete er zehn Jahre als Leiter Recht/Patente bei der DKR Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft mbH in Köln und später als Rechtsanwalt und Manager bei der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG in Bonn und Hamburg.

Von 2009 bis 2021 war Dr. Matthias Heider direkt gewähltes Mitglied des 17., 18. und 19.  Deutschen Bundestags und in ­dieser Zeit Mitglied und zuletzt stellvertretender Vor­sitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie. Darüber hinaus gehörte er 2020 der Regierungskommission Wettbewerbsrecht 4.0 sowie 2013 der Enquetekommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft an. Von 2013 bis 2021 engagierte er sich im Vorstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete ist bis heute langjähriges Mitglied des Präsi­diums und stellvertretender Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Er nimmt die Aufgaben des Co-Vorsitzenden und Beauftragten des Präsidiums der Kommission Wirtschaft/Innova­tion/Bildung/Forschung wahr.

Mit Dr. Matthias Heider haben wir eine Führungskraft und erfahrenen Experten gewonnen, der in der Bundes- und Wirtschaftspolitik ausgezeichnet vernetzt ist und darüber hinaus mit den Zukunftsthemen der deutschen Wirtschaft bestens vertraut ist. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung der Allianz für Industrie und Forschung mit ihm, erklären die Vorstände der AIF, Dr.-Ing. Peter Dültgen, Jens Jerzembeck und Thomas Reiche. Sie führten die AIF-Geschäfte in den vergangenen anderthalb Jahren ehrenamtlich.

Text zum Titelbild: Thomas Reiche, Dr. Matthias Heider und Jens Jerzembeck (v.l.)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top