Informationen aus den Unternehmen

Karriere 07. 03. 2025
  • Autoren dieses Artikels
  • 52x gelesen

Nachruf Barbro Mazurczak

Am 26. Januar 2025 verstarb 89-jährig nach schwerer Krankheit Frau Barbro Mazurczak, Eigentümerin und Gesellschafterin der Mazurczak GmbH, Schwabach.

Babro Mazurczak (Bild: Mazurczak GmbH)

 

Nach dem kaufmännischen Studium arbeitete Barbro Mazurczak zusammen mit ihrem Mann, Gerhard Mazurczak, im Unternehmen und verantwortete den Bereich Werbung. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1995 hat sie als Eigentümerin die Verantwortung für die Mazurczak GmbH übernommen und seitdem die Entwicklung des Unternehmens als Gesellschafterin vorangetrieben. Selbst im hohen Alter von 80 Jahren investierte Barbro Mazurczak über 1 Million Euro in den Neubau eines Produktionsgebäudes, um das komplett neue Produktsortiment der Wärmetauscher Synotherm produzieren zu können. Ohne ihr Wirken, ihren Mut und unternehmerischen Tatendrang wäre das Unternehmen heute nicht dort, wo es jetzt ist.

Vor allem waren ihr die Menschen im Unter­nehmen wichtig. Soziale Verantwortung und ein offener und ehrlicher Umgang miteinan­der waren ihr immer wichtig. Wir verlieren nicht nur die Gesellschafterin des Unternehmens, sondern auch einen liebenswerten Menschen. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter trauern um diesen herben Verlust.

Mit dem neu geschaffenen Vorstandsressort Automatisierung trägt die acp systems AG der in den letzten Jahren enorm gestiegenen Bedeutung dieses Geschäftssegments Rechnung. Als verantwortliches Vorstandsmitglied für diesen Unternehmensbereich wurde nach Mitteilung des Unternehmens Thomas Lang zum 1. Februar 2025 bestellt.

Thomas Lang (Bild: acp systems AG)

 

Die kundenspezifische Automatisierung von Fertigungsprozessen zählt neben Technologien für die industrielle Bauteilreinigung mit recyceltem CO2 und das Mikrodosieren zu den Kernkompetenzen der acp systems AG. Durch innovative Automatisierungslösungen unter anderem für die Elektronik- und Batteriezellfertigung, Medizin- und Mikrotechnik, Energietechnik und Unterhaltungselektronik ist dieses Geschäftsfeld des international tätigen Unternehmens in den letzten Jahren stark gewachsen. Diese Entwicklung spiegelt das neu geschaffene Vorstandsressort Automatisierung wider, für das Thomas Lang mit Wirkung vom 1. Februar 2025 zum Vorstand berufen wurde. Es bündelt alle Ressourcen aus den Bereichen automatisierte Handhabung und Montage, Robotik, Digitalisierung, Software, Inspektion und Prüfung.

Automatisierung ist für uns von hoher strategischer Bedeutung, sagt Fabian Schmutz, Vorstandsvorsitzender der acp systems AG. Der weltweite Markt für automatisierte Fertigungslösungen habe ein beachtliches Volumen mit interessanten Wachstumsraten. Mit seiner Fachkompetenz und Erfahrung sei Thomas Lang eine ideale Besetzung für diesen Vorstandsbereich. Er wird ­wesentlich dazu beitragen, das Profil unseres Unterneh­mens als Automatisierungsspezialist zu schärfen sowie das Geschäftsfeld Automatisierung zu stärken, so Schmutz.

Lang bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automatisierungsindustrie mit. Er war in dieser Zeit bei verschiedenen Unternehmen in Führungsfunktionen tätig. Mit ihm ­umfasst der Vorstand der acp systems AG drei Personen: Neben Lang sind dies Dr.-Ing. Günther Schmauz, der den Bereich Reinheitstechnik verantwortet und Dr. rer. pol. Fabian Schmutz als Vorstandsvorsitzender.Doris Schulz

Dörken Coatings: Christos ­Tselebidis tritt in die Geschäftsführung ein

Die Dörken Coatings GmbH & Co. KG freut sich bekannt zu geben, dass Christos Tselebidis seit dem 1. Januar 2025 die Geschäftsführung des Unternehmens verstärkt. In seiner neuen Funktion als CEO übernimmt er die Leitung der Division Industrial Coatings.

Christos Tselebidis, CEO der Division Industrial Coatings von Dörken (Bild: Dörken)

 

Christos Tselebidis blickt auf eine erfolgreiche Karriere bei Dörken zurück. Er begann seine Laufbahn 2017 als Key Account Manager bei Dörken MKS und zeichnete sich schnell durch seine herausragenden Fähigkeiten aus. 2021 wurde er deshalb zum Sales Director Automotive innerhalb der Coatings ernannt. Bereits ein Jahr später übernahm er die Rolle des Vice President Sales Industrial Coatings und 2024 wurde er Executive Vice President Global Business Line Industrial Coatings.

Mit dieser beeindruckenden Karriere setzt Christos Tselebidis nun seinen erfolgreichen Weg als Geschäftsführer fort und wird die strategische Weiterentwicklung der Dörken Coatings im Bereich Industrial Coatings maßgeblich prägen.

Wir freuen uns sehr, Christos Tselebidis in seiner neuen Rolle begrüßen zu können, so der Vorstand der Dörken-Gruppe Thorsten Koch. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für unsere Branche wird er das Unternehmen mit Innovationskraft und Führungsstärke in die Zukunft führen.

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top