Ein Leben für die angewandte Forschung und Innovation

Oberflächen 07. 03. 2025
  • Autoren dieses Artikels
  • 68x gelesen

Dr. Bernd Grünler, Geschäftsführer der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung INNOVENT e.V. Technologieentwicklung in Jena, feiert am 28. März 2025 seinen 65. Geburtstag – Dazu herzlichen Glückwunsch!

Auf der Basis seines Chemiestudiums an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit anschließender Promotion im Jahr 1990 und seiner Erfahrungen als Geschäftsführer eines Unternehmens zur Glasveredelung in Zeulenroda engagiert sich Dr. Grünler seit mehr als 20 Jahren für industrierelevante Forschung im Bereich Oberflächentechnik. Seit 2008 lenkt er als Geschäftsführender Direktor und Vorstand die Geschicke von Innovent. Hier bündelt er Kernkompetenzen in Bereichen wie Smart Surfaces, galvanische Anwendungen, biokompatible Oberflächen und Sensortechnologie.

Wissenstransfer und unternehmerisches Denken

Industrienahe Wissenschaft ist die Kernkompetenz von Innovent, insbesondere mit Hinblick auf die Veredelung von Oberflächen. In geförderten Forschungsprojekten und Forschungsaufträgen aus der Industrie wird eine breite Palette von Themen zur Oberflächenfunktionalisierung durch den Einsatz und die Kombination verschiedener innovativer Technologien wie Plasma, Beflammung, Sol-Gel-Beschichtung und Fluorierung bearbeitet. Dieser innovativ geprägte Technologiebaukasten ermöglicht Problemlösungen für verschiedenste Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Glas, Keramik und Verbundwerkstoffe, aber auch Holz und Papier. Anwendungen liegen unter anderem in der Haftungsoptimierung beziehungsweise Enthaftung, Korrosionsschutz und antimikrobiellen Oberflächen. Partner von Innovent sind dabei hauptsächlich mittelständige Unternehmen, denen oft eigene Kapazitäten für prozessnahe Forschung fehlen. Über die Historie gewachsen sind auch die Forschungsbereiche Biomaterialien sowie magnetische und optische Systeme, ergänzt durch einen gut ausgestatteten Analytikbereich und eine moderne Werkstatt. Die Kompetenzen auf magneto-optischem Gebiet sind zudem ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Thüringischen Instituts

Engagement für den Mittelstand

Sein Engagement für den deutschen Mittelstand wurde kürzlich durch seine Berufung in den wissenschaftlichen Beirat des Großen Preises des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung gewürdigt. Diese Auszeichnung unterstreicht Dr. Grünlers Rolle als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Netzwerker par excellence

Dr. Grünlers besondere Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Er ist Initiator mehrerer Technologie-Netzwerke und Verbünde, sowie Mitglied in zahlreichen Fachgremien. Von 2009 bis 2023 war er Vorstandsmitglied im Verband Innovativer Unternehmen (VIU) e.V.. Als Gründungsmitglied der Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. bekleidet er dort seit 2015 das Amt des Vizepräsidenten.

Das Innovent-Team gratuliert herzlich zum 65. Geburtstag. Sie wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin den Enthusiasmus, der ihn all die Jahre ausgezeichnet hat. Herzlichen Dank auch für seinen unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Innovationen, sein Engagement für den Mittelstand und seine Fähigkeit, Menschen und Ideen zu verbinden.

Text zum Titelbild: Dr. Bernd Grünler (rechts) im Gespräch mit Hans-Peter Hiepe, ehemaliger Referatsleiter im BMBF und langjähriger Weggefährte bei Netzwerkprojekten von Innovent (Bild: AG, Innovent)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top