Viele Sicherheitsdatenblätter haben Mängel

Werkstoffe 06. 03. 2025
  • Autoren dieses Artikels
  • 151x gelesen

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat die Ergebnisse der EU-weiten Überwachungsaktion zur Qualität von Sicherheitsdatenblättern veröffentlicht. Demnach fanden sich bei über einem Drittel (35 %) der Sicherheitsdatenblätter entscheidende Mängel. Darauf weisen die Chemikalienexperten von DEKRA hin. DEKRA empfiehlt wegen der steigenden Anforderungen, Sicherheitsdatenblätter nur durch fachkundiges Personal erstellen zu lassen.

Betroffen waren laut DEKRA-Mitteilung vor allem die Angaben zur Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe sowie zu Schutzmaßnahmen. Die Überwachungsbehörden monierten beim Abschnitt 8 (Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen) vor allem folgende Punkte:

  • falsche oder unzureichende Informationen zur Schutzausrüstung,
  • unzureichende Angaben zu Schutzhandschuhen (Material, Dicke, Durchbruchszeit),
  • fehlende oder unzureichende Angaben zu Schutzmasken,

Fehlende Angaben zu ­Emissionsschutzmaßnahmen.

Im Abschnitt 3 (Zusammensetzung) ­wurde bemängelt, dass Kenngrößen nicht angegeben wurden (fehlende ATE, SCL und M-Faktoren). Darüber hinaus gab es falsche Einstufungen der Inhaltsstoffe und zudem wurden einstufungsrelevante Stoffe nicht aufgeführt.

Sicherheitsdatenblätter sind das zentrale Element der Gefahrenkommunikation in der Lieferkette von technischen Chemieprodukten, erinnern die DEKRA-Experten. Und die Anforderungen an ­Sicherheitsdatenblätter und Gefahrstoffetiketten nehmen weiter zu. Die Organisation empfiehlt daher, diese wichtigen Informationen mit entsprechender Fachkenntnis und Sorgfalt zu erstellen. DEKRA erstellt seit über 35 Jahren Sicherheitsdatenblätter für seine Auftraggeber aus allen Branchen.

Über DEKRA

DEKRA wurde 1925 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten. Heute ist die Einrichtung mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum nach eigenen Angaben die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung.

Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen hilft die DEKRA Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von 4,1 Milliarden Euro erzielt. Rund 49 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz.

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top