Vom 17. bis 19. April 2024 treffen sich im Eurogress Aachen zum 14. Mal Laserhersteller und -anwender unterschiedlicher Branchen auf dem AKL – International Laser Technology Congress. 82 Referierende informieren über aktuelle Trends rund um die Lasertechnik in der Produktion. Smarte Lösungen für funktionale Oberflächen, KI-gestützte Laseranlagen und vernetzte digitale Fertigungssysteme für die Produktion von morgen – auf dem AKL‘24 werden neueste Erkenntnisse der angewandten Forschung sowie Pionierleistungen der Industrie präsentiert und diskutiert
Der AKL – International Laser Technology Congress wird seit knapp 30 Jahren vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen veranstaltet und hat sich in Europa als führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion etabliert. Die Europäische Kommission, das European Photonics Industry Consortium EPIC, OptecNet Deutschland und die Industrieverbände SPECTARIS, VDA, VDMA und VDI Technologiezentrum unterstützen den AKL‘24 als ideelle Träger. Neben der Kernkonferenz steht auch diesmal der erste Tag ganz im Zeichen der parallelen Fachforen mit Deep Dive zu den Themen Funktionale Oberflächen, KI-gestützte Photonik und Quantentechnologie.
Fachforum Digitalisierung & KI in der photonischen Produktion
Von digital vernetzten Fertigungssystemen in der Lasermaterialbearbeitung bis zur Datenfusion für KI-basierte Prozessüberwachungssysteme – die Bandbreite der Forschungsaspekte und Innovationen in der digitalen photonischen Produktion ist umfangreich. Anwendungsbeispiele sind die digitale Sensorik für eine sichere Bremsscheibenfertigung oder die automatisierte Prüfung in der Batteriefertigung mittels laserbasierter Ultraschallanregung. Zudem diskutieren Experten und Expertinnen die Chancen und Grenzen der KI-Unterstützung.
Fachforum Funktionale Oberflächen durch Laserbearbeitung
Teilnehmende des Fachforums Funktionale Oberflächen durch Laserbearbeitung haben die Möglichkeit, sich ganztägig mit der effizienten Bearbeitung, Funktionalisierung und Veredelung von Oberflächen zu beschäftigen. Der erste Teil des Forums bietet eine Übersicht über verschiedene Verfahren der Oberflächenbearbeitung, beispielsweise zur Verbesserung der Tribologie, dem Verschleiß- und Korrosionsschutz beanspruchter Bauteile sowie zur Herstellung von komplexen Komponenten. Im zweiten Teil geht es um elektronische Schichten und optische Oberflächen. Eines der gesetzten Ziele ist die gesteigerte Nachhaltigkeit in der Batteriezellfertigung. Die schichtweise Funktionalisierung mittels Laserstrahlung ermöglicht ressourcen- und energieeffiziente Fertigungsprozesse bei minimaler thermischer Belastung des Werkstücks.
Fachforum Quantentechnologie & Photonik
Quantentechnologien werden derzeit mit Milliardenaufwand international vorangetrieben. Hier stehen wir am Beginn der technischen Revolution, die grundlegend neuartige Anwendungen ermöglicht. Dazu zählen Quantenimaging, Quantenkommunikation und Quantencomputing. Im Fachforum Quantentechnologie & Photonik erhalten Teilnehmer und Teilnehmerinnen Einblicke in den aktuellen Stand der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf diesem Gebiet. Beispielsweise informieren Fachleute über die neuesten Entwicklungen in puncto rauscharme Frequenzkonverter als Schlüsselkomponente für den Aufbau des Quanteninternet. Als Anwendungsszenario wird unter anderem der Einsatz der Quantentechnologie bei der Deutschen Telekom beleuchtet.
Lasermärkte – Wissensvorsprung für Entscheider
Geschäftsführer, Marketingverantwortliche sowie Strategen erhalten auf dem Technologie Business Tag (TBT) am Nachmittag des ersten Konferenztages einen Überblick über die Lasermärkte in Europa, Asien und Amerika. Zusätzlich werden technologische Trends beim Einsatz der Lasertechnik im Energiesektor behandelt.
Technologische Fachkonferenz
Zu Beginn der Gerd Herziger Session am zweiten Veranstaltungstag widmen sich aus Sicht der Technologielieferanten Dr. Peter Leibinger (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Leibinger SE), Dr. Christopher Dorman (VP, Coherent) und Dr. Christoph Rüttimann (CTO, Bystronic Group) der Fragestellung, wie sich Geschäftsmodelle und die Wertschöpfung in der Lasertechnik durch Digitalisierung und KI verändern. Moderiert wird diese Podiumsdiskussion von Prof. Constantin Häfner, Leiter des Fraunhofer ILT.
Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft werden darüber hinaus am 18. und 19. April in 15 Fachsessions Stand und Perspektiven der Lasermaterialbearbeitung, der Laserstrahlquellenentwicklung und der Medizintechnik erläutern. Alle Teilnehmenden des AKL´24 haben zudem Gelegenheit, mit den rund 50 Laser-, Komponenten- und Systemherstellern auf der konferenzbegleitenden Ausstellung Kontakt aufzunehmen und in individuellen Gesprächen ihre Fragestellungen zu erörtern.
Innovation Award Laser Technology 2024
Am Abend des 17. April findet im Krönungssaal des Rathauses zu Aachen vor rund 300 Gästen die Verleihung des Innovation Award Laser Technology 2024 statt. Alle zwei Jahre verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e. V. und das European Laser Institute ELI e. V. diesen europäischen Wissenschafts- und Technologiepreis für herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik.
Lasertechnik Live in Europas größtem Laseranlagenpark
Ein Höhepunkt des Kongresses ist auch dieses Mal wieder die beliebte Veranstaltung Lasertechnik Live am 18. April mit rund 60 Live-Vorführungen und Präsentationen in den Laboren des Fraunhofer ILT. Forschende des Instituts und der kooperierenden Lehrstühle der RWTH Aachen University gewähren Einblick in die neuesten Systeme, Verfahren und F&E-Ergebnisse und stehen für vertiefende Diskussionen zur Verfügung.
Programm und Anmeldung
Die Vorträge der Veranstaltung werden auf Englisch oder Deutsch mit Simultanübersetzungen in die jeweils andere Sprache gehalten. Detaillierte Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter: