PaintExpo 2022 – Hohe Zufriedenheit auf der Messe für industrielle Lackiertechnik

Oberflächen 09. 06. 2022
  • Autoren dieses Artikels
  • 516x gelesen

Mit hochzufriedenen Ausstellern und Besuchern ging die PaintExpo in Karlsruhe am 29. April 2022 zu Ende. Nach pandemiebedingter Pause war an den vier Messetagen die Freude, dass die Messe endlich wieder stattfinden konnte, allerorten spürbar. Vielversprechende Neukundenkontakte, konkrete Projektgespräche und direkte Geschäftsabschlüsse prägten die positive Stimmung auf der Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik. Rund 430 Aussteller aus 27 Ländern präsentierten wegweisende Innovationen sowie intelligente Zukunftstechnologien. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Effi­zienzsteigerung, Automatisierung und Digitalisierung sowie auf Nachhaltigkeit. Als globales Schaufenster der Branche begrüßte die Veranstaltung 9180 Fachbesucher aus 57 Ländern.

Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe, ist sehr zufrieden mit dem großen Zuspruch, den die PaintExpo durch die nationalen und internationalen Ausstel­ler und Besucher erfahren hat. Die ­Aussteller haben mit ihren attraktiven Ständen und ihren Innovationen und Services die Veranstaltung zu einem globalen Schaufenster der industriellen Lackiertechnik gemacht, so Geisenberger. Nach Übernahme der ­PaintExpo durch die Leipziger Messe sei damit der Erstaufschlag mehr als gelungen. Die Messlatte für die kommenden Veranstaltungen sei gesetzt. Die PaintExpo sei in Karlsruhe bestens positioniert und werde langfristig ausgebaut.

Unersetzlicher Treffpunkt für alle Vorhaben der industriellen Lackierung

Die PaintExpo deckte mit ihren Produkten und Dienstleistungen die gesamte Bandbreite der industriellen Lackierung ab. Das Spektrum reichte von Lösungen zur Oberflächenbehandlung, über Lacke und Lackieranlagen, respektive Pulver und Pulverbeschichtungsanlagen, bis hin zur finalen Qualitätssicherung. Das Schaufenster der industriellen Lackiertechnik bündelte Beschichtungslösungen für alle Industriezweige, Anwendungen und Materialien – egal ob Nasslackierung, Pulverbeschichtung oder Coil Coating. Mit diesem Konzept ist die Messe nach Aussage von Ivonne Simons, Projektleiterin der PaintExpo, die zentrale Plattform für sämtliche Vorhaben rund um die industrielle Lackierung. Egal, welches Projekt geplant sei, hier komme man mit allen benötigten Herstellern und Dienstleistern zusammen – an einem Ort und in kürzester Zeit, so Simons. Die Messeteilnehmer hätten genau das ­genutzt. An den Ständen wurden Geschäftsbeziehungen angebahnt, neue Projekte besprochen und auch konkrete Geschäftsabschlüsse getätigt. Dieser Einschätzung stimmt auch Dr. Rainer Frei zu. Für den Geschäftsführer des Lackproduzenten Emil Frei knüpft die PaintExpo trotz Coronapause nahtlos an alte Erfolge an. Hier haben wir das gesamte Spektrum der industriellen Lackiertechnik auf einer Veranstaltung. Es ist für uns die größte Leitmesse.

Ähnlich äußert sich Markus Sonnenstatter, CSO Industrial Solutions beim Anlagenbauer Wagner. Nach seiner Einschätzung ist es einfach wichtig, dass man auf der ­PaintExpo dabei sei. Hier gelinge es, neue Kunden zu gewinnen, aber auch Bestandskunden zu pflegen. Es war ein bunter Mix aus relevantem Interesse und konkreten Projektanfragen, fasst Sonnenstatter zusammen. Genau diese Mischung mache die Fachmesse zu einem unersetzlichen Branchentreff.

Hohe Internationalität bei Besuchern

Laut Umfrage war die Anzahl an Top-Entscheidern beziehungsweise an Fach- und Führungskräften sehr hoch. Rund 88 Prozent besitzen demnach einen wesentlichen Einfluss auf Investitionsentscheidungen in ihren Unternehmen. Mehr als 90 Prozent planen, die nächste Ausgabe der PaintExpo in zwei Jahren erneut zu besuchen.

Ebenfalls sehr hoch war der Anteil des internationalen Messepublikums. Mehr als jeder dritte Gast reiste aus dem Ausland an. Neben Deutschland kamen die Fachbesucher und -besucherinnen vor allem aus der Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich und Polen. Es war nach den Worten von Nicole Mihlan, Marketingleiterin bei Venjakob, spürbar, dass die Messe international weiter an ­Bedeutung gewinnt. Besucher aus vielen Ländern Europas und aus den USA waren anwesend und zählen für uns als weltweites Unternehmen direkt zu unserer Zielgruppe.

Große Zufriedenheit der Aussteller

Ein ebenso positives Stimmungsbild zeigte sich bei der Ausstellerbefragung. 95 Prozent der Aussteller lobten die hohe Qualität der Kontakte und fachliche Qualifikation der Besucher. Als Erfolg wurde die Messe von 94 Prozent der Aussteller gewertet.

Wir sind froh, dass wir uns erstmalig für die Teilnahme an der Messe entschieden haben, sagtTobias Laxa, Marketingleiter Europa beim Spezialisten für Oberflächenbehandlung Henkel. Das Fazit des Unternehmens ist eindeutig: Die PaintExpo sei einer der wichtigsten Branchentreffs, auf dem man ausstellen müsse. Hier werde über die Zukunft gesprochen.

Stichwort Zukunft: Die hat auch Thomas Rippert vom Anlagenbauer RIPPERT fest im Blick. Ihm zufolge war es eine Freude zu sehen, wie gut die Messe nach der langen Pause von den Messebesuchern angenommen wurde. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen sei eine bemerkenswerte Jetzt-erst-recht-Stimmung spürbar gewesen. Viele Investitionsprojekte werden deshalb nicht verschoben, sondern umgesetzt und neue Innovationen wertgeschätzt, so Rippert.

Termin für PaintExpo 2024

Der Termin für die kommende PaintExpo im Jahr 2024 steht bereits fest. Die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik wird vom 9. bis 12. April 2024 wie gewohnt auf der Messe Karlsruhe stattfinden.

Titelbild: (Bild: Leipziger Messe GmbH/Tom Schulze)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top