Von Gronau nach New York: OTG reinigt Copper Rug vor Ausstellung in Kunstgalerie

Oberflächen 07. 05. 2021
  • Autoren dieses Artikels
  • 971x gelesen

Art meets Industry: Oberflächenspezialisten der OTG Oberflächentechnik Gronau, ein Tochterunternehmen der OTH, bearbeiten oxidiertes Designobjekt für Berliner Künstlerin

Art meets Industry: OTG aus Gronau hat einen handgefertigten Designer-Teppich aus Kupferringen vor der Präsentation in einer New Yorker Galerie gebeizt. Der Copper Rug war bei der manuellen Herstellung in Lettland dunkel angelaufen. Mit einem mehrschrittigen Bearbeitungsprozess reinigten die Oberflächenspezialisten das wertvolle Unikat.

Komplexe Aufgabe

Die Künstlerin Ania Bauer hat ein Faible für Objekte aus ungewöhnlichen Materialien. Für den befreundeten Londoner Designer Phi­lippe Malouin begleitete sie die Produktion eines Kupferteppichs. Er entwarf das ausgefallene Kunstwerk für eine New Yorker Galerie. Die manuelle Herstellung übernahm ein Social-Business-Projekt in Riga: In Handarbeit verknüpften Mitarbeiterinnen Tausende von Kupferringen zu einem 3,50 m x 2,50 m großen Teppich. Dabei oxidierte das Material. Für die erforderliche Grundreinigung ­suchte Ania Bauer einen professionellen Oberflächenspezialisten – und stieß auf OTG Gronau, ein Tochterunternehmen der OTH Hagen.

Der Dienstleister beizt Titan, Aluminium, Messing, poliert, entgratet oder beschichtet – und beizt auch Kupferprodukte – ­normalerweise vor allem für den Gas- und Sanitärbereich, wie beispielsweise Rohrverbinder oder Flansche. Einen Teppich zu beizen, das war auch für uns eine Premiere. Aber die komplexe Aufgabe hat uns gereizt, betont Geschäftsführer Udo Gensowski.

Spezialspülungen für 350 kg schweres Objekt

Allein Abmaße und Gewicht verlangten eine ausgeklügelte Logistik – das Kunstobjekt wiegt 350 Kilogramm und benötigt für die Bearbeitung entsprechend große Anlagen. Auch der Bearbeitungsprozess war aufwendig. Bei der Behandlung zeigte sich, dass der Teppich die Verfahrenschemie außerordentlich stark von einem Prozess in den nächste verschleppte – das erschwerte die Reinigung und machte Spezialspülungen notwendig.

Wir kennen das Material und die Reaktion der Stoffe. Aus dieser Erfahrung heraus haben wir einen mehrstufigen wirksamen Verfahrensablauf erarbeitet, so Udo Gensowski. Zwölf Prozessschritte waren notwendig, um ein gleichmäßiges, schattenfreies Ergebnis zu erzielen. Ein abschließender Anlaufschutz sorgt dafür, dass das edle Kunstwerk bei seinem aktuellen Auftritt in New York so makellos bleibt.

Über OTH

Die OTH Hagen ist ein leistungsstarker Spezialist für Oberflächentechnik. Das Angebot des Unternehmens umfasst Trommelver­zinken und Dickschichtpassivieren, Wasserstoffentspröden, chemisch Entgraten, Edelstahlbeizen und Passivieren, Elektropolieren, Titan- und Kupferbeizen, Zink- und Manganphosphatieren sowie Gleitbeschichtungen. Einen Teil der Verfahren übernimmt die OTG Oberflächentechnik in Gronau. Auch schwierige Materialkombinationen und sperrige Abmessungen gehören zum Programm des kundenorientierten Familienunternehmens.

Oberflächenspezialist OTG Gronau beizte den 3,50 m x 2,50 m großen Kupferteppich. Von Gronau aus ging das Kunstwerk in eine Galerie nach New York (Bild: OTH/OTG)

Text zum Titelbild: Der wertvolle Copper Rug besteht aus Tausenden von verknüpften Kupferringen; bei der manuellen Herstellung lief das Material dunkel an und benötigte einen aufwendigen Reinigungsprozess (Bild: OTH/OTG)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top