Den Leichtbautrends auf der Spur
Bereits zum fünften Mal treffen sich über 300 Fachleute und Anwender aus der Leichtbau-Branche am 25. und 26. Juni 2018 beim Technologietag Hybrider Leichtbau im ICS der Messe Stuttgart. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung ist die wichtigste Veranstaltung zum Leichtbau im Südwesten.
Am ersten Tag zeigen Experten aus Industrie und Forschung aktuelle Entwicklungen und präsentieren neue Lösungsansätze im Leichtbau zu den Themenfeldern Konzept Leichtbau, Additive Manufacturing, Digitalisierung sowie Prozessinnovation. Bei verschiedenen Technik-Sessions wird dabei beispielsweise das große Potential des Konzept-Leichtbaus aufgezeigt, da mit konzeptionellem Neudenken einer Maschine bis zu 25 Prozent der Herstellkosten gespart werden kann. Unter anderem wird auch der Trend Live Mass Customization – die instantane, automatisierte Konstruktion, Auslegung und Simulation von Bauteilen in Echtzeit – bei den Sessions näher beleuchtet.
Neben dem Besuch der Vorträge lohnt sich auch ein Streifzug durch die begleitende Fachausstellung, bei der Unternehmen ihre Innovationen im Leichtbau präsentieren.
Eine Neuheit beim Technologietag sind die drei Branchenforen am zweiten Veranstaltungstag. Dabei stehen die Themen Leichtbau im Maschinenbau, in der Automobilindustrie sowie im Luft- und Raumfahrtsektor im Vordergrund. Bewusst wird dabei mit Beiträgen von Influencern und Impulsgebern der branchenübergreifende Blick über den Tellerrand gesucht. Dabei wird beispielsweise über Chancen und Herausforderungen sowie über mögliche Prozesstechnologien in der Luft- und Raumfahrt berichtet. Des Weiteren werden Podiumsdiskussionen zum Thema Leichtbau im Transformationsprozess geführt und die Zukunftsfähigkeit der Elektromobilität mit Leichtbau durch innovative Fertigungstechnik näher vorgestellt.
Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, an einem organisierten Business-Matching teilzunehmen und sich in einem Forum über Gründungs- und Investitionsmöglichkeiten zu informieren. Beim organisierten B2B Matching erhalten Unternehmen die Gelegenheit, mit innovativen Zulieferern, Konstrukteuren und technischen Entwicklern aus der Industrie in Kontakt zu kommen. Ähnlich wie bei einem Speed-Dating finden bei diesem interaktiven Format 30-minütige Gespräche statt, bei denen die Interessenten ihre technischen Innovationen vorstellen können. Das B2B Matching eröffnet die Chance, innerhalb kurzer Zeit effizient, zeitsparend, lösungsorientiert und technikbasiert zahlreiche neue Geschäftspartner kennenzulernen.
Der Technologietag bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Vielzahl an wertvollen Informationen, die hilfreich sind, um am Markt die richtigen Entscheidungen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 190 Euro. Anmeldeschluss ist der 18. Juni. Weitere Infos und das ausführliche Programm gibt es unter
- www.leichtbau-technologietag.de.
