KompetenzZentrum Oberflächentechnik – prüfen, beraten, überwachen, qualifizieren

Oberflächen 07. 05. 2018

Mit über 50 Jahren Tätigkeit in Sachen Galvanotechnik und Oberflächentechnik zählt das heutige KompetenzZentrum Oberflächentechnik des TÜV Rheinland zu den Spezialisten in seinem Fach. Die Einrichtung umfasst ein akkreditiertes Prüflabor für Beschichtungen, Metallographie und Korrosionsprüfungen, sowie umfangreiche Dienstleistungs- und Weiterbildungsangebote rund um die Oberflächentechnik.

Die Kernkompetenz liegt in der Durchführung und Bewertung von Korrosionsprüfungen beziehungsweise Klimawechselprüfungen in Bezug auf Korrosion. Neben den klassischen Korrosionskammern stehen hierzu mehrere Großkammern zur Prüfung größerer Bauteile (auch im Betrieb) zur Verfügung. Chemische und physikalische Parameter von Oberflächen und Schichtsystemen, sowie metallographische Untersuchungen runden das Angebot ab.

Im Bereich der chemischen und physikalischen Analysen werden vor allem Schichtdicken (zerstörend & zerstörungsfrei), Oberflächenrauheit (beispielsweise im Tastschnittverfahren), Oberflächenaufnahmen (Rasterelektronenmikroskopie, energiedispersive Röntgenanalyse), Haftfestigkeit, Porosität, Verschleiß oder Härte von Grundwerkstoff und Beschichtung untersucht und geprüft. Zur flexiblen Durchführung vielzähliger Korrosionsprüfungen nach nationalen und internationalen Standards sowie Werknormen und Prüfvorschriften kann auf einen modernen Park an Korrosionsprüfkammern bis zu (L x B x H) 3,5 m x 2,0 m x 2,3 m zugegriffen werden. Mit der Ausrüstung können auch komplexe Korrosionswechselprüfungen im Bereich von -20 °C bis +130 °C und von 20 % bis 100 % r. F. abgebildet werden. Die Prüfung aktiver Baugruppen und deren Überwachung ist problemlos möglich.

Zunehmende Anforderungen und Komplexität bei der Oberflächenbeschichtung stellen die heutigen Herausforderungen der Branche dar. Vielfach ist eine interdisziplinäre Beleuchtung vieler Aspekte unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte nötig. Das erfahrene Team des KompetenzZentrums aus Galvanotechnikern, Meistern, Chemikern, Quality Auditors sowie Oberflächeningenieuren der Bereiche Metallveredelung und Werkstoffkunde begleitet Kunden bei der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen. Die Dienstleistungen umfassen auf diesem Gebiet beispielsweise Machbarkeitsstudien, Anlagen- oder Prozessplanungen und -optimierung oder auch Prozess- und Qualitätsüberwachung vor Ort einschließlich Bescheinigung über die normgerechte Durchführung von Prozessen.

Schließlich befassen sich die Fachleute in Nürnberg mit der Qualifizierung von Personal vom Facharbeiter bis hin zum Meister. Um das notwendige Wissen zu vermitteln, werden Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug angeboten.

  • www.tuv.com/oberflaechentechnik

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top