EnviroFALK-Regenerationsservice für Selektivionenaustauscher
Wässrige Lösungen aus der Oberflächentechnik und Galvanotechnik, mit geringen Konzentrationen an Schwermetallen, werden vielfach über mobile Selektivionenaustauscher aufbereitet. Experten von EnviroFALK kümmern sich um die professionelle Aufbereitung von mobilen Selektivionenaustauschern
Mit Selektivionenaustauschern lassen sich gelöste Schwermetalle aus unterschiedlichen Industriewässern so weit entfernen, dass die Grenzwerte für die Abgabe in die öffentliche Kanalisation problemlos eingehalten werden. Mobile Selektivtauscher finden häufig ihren Einsatz bei der Abwasserbehandlung zur Aufnahme von Schwermetallspuren. Kupfer, Nickel, Chrom oder Zink werden bis unter die Nachweisgrenze aus dem Abwasserstrom entfernt. Darüber hinaus dienen selektive Ionenaustauscher zur Aufnahme und Rückgewinnung von Edelmetallspuren, wie etwa Silber, Gold und Palladium.
Anspruchsvoll: Regenerationsservice für mobile Selektivionenaustauscher
Mobile Selektivionenaustauscher und ein professioneller Regenerationsservice bieten Unternehmen mit metallhaltigen Abwässern eine interessante Alternative zur betriebseigenen Abwasserbehandlungsanlage. Seit mehr als 30 Jahren kümmern sich die Experten von EnviroFALK, in der Niederlassung Birkenfeld, um die professionelle Aufbereitung von mobilen Selektivionenaustauschern. Die anspruchsvolle und aufwändige Regenerierstation umfasst mehr als zehn Einzelstationen. Parallel und unabhängig voneinander finden die Regenerationsprozesse der mit Schwermetall belasteten Selektivaustauscher statt; wie etwa
- für die Aufbereitung von galvanischen Spülwässern aus unterschiedlichen Beschichtungsprozessen
- für die Badaufbereitung der Prozess-, Beiz- und Reinigungsmedien in der Oberflächentechnik und Metallindustrie
- für unterschiedliche Prozesswässer in der Pharmaindustrie
- zur Entfernung von Schwermetallspuren aus verunreinigtem Grundwasser bei der Bodensanierung
Die dabei anfallenden Regenerate und Spülwässer werden bei EnviroFALK in der dafür speziellen Abwasserbehandlungsanlage aufbereitet. Hierfür stehen zahlreiche Stapelbehälter, umfangreiche Chargenbehandlungsbecken und Schlammbehälter zur Verfügung. Der anfallende Schlamm wird über Kammerfilterpressen entwässert. Das daraus resultierende Klarwasser wird anschließend über Selektivaustauscherstraßen geführt und unter Einhaltung aller Grenzwerte nach WHG in die städtische Kanalisation abgeleitet. Die Regenerierstation und die damit verbundene Anlagentechnik verfügt über eine Genehmigung, die auch die Abholung und den Transport der mit Schwermetall beladenen Selektivaustauscher mit einschließt. Somit wird nicht nur die Aufbereitung der anfallenden Schwermetalle an die EnviroFALK-Regenerierstation verlagert, sondern auch die Nachweisführung nach gesetzlichen Rechtsvorgaben umgesetzt.
Vorteil: mobile Selektivionenaustauscher
Mobile Selektivionenaustauscher sind besonders dann interessant, wenn geringe Mengen an Abwasser, geringe Beladungsmengen sowie stark unterschiedliche Abwassermengen anfallen. Zudem ist die Aufarbeitung der metallhaltigen Abwässer für diese Unternehmen in speziellen Regenerierstationen effektiver, kostengünstiger und umweltfreundlicher.
Guido Grünjes, Niederlassungsleiter EnviroFALK, Birkenfeld, betont, dass mit dem Regenerationsservice für mobile Selektivionenaustauscher ein Rundumsorglospaket und somit eine echte Alternative zur hauseigenen Abwasserbehandlungsanlage geboten wird, die für viele Betriebe zu aufwendig und einfach unwirtschaftlich ist. Mit dem Einsatz von mobilen Selektivionenaustauschern öffnet sich daher eine interessante Möglichkeit für Unternehmen, die auf eine eigene Abwasserbehandlungsanlage verzichten möchten. Denn mit einer betriebseigenen Abwasserbehandlung sind Sammelbehälter, spezielle Gerätschaften, aufwendige Verrohrungen, Fachkräfte sowie behördliche Genehmigungs- und Überprüfungsverfahren notwendig. Neben den Investitionskosten sind auch die laufenden Betriebskosten, wie notwendige Chemikalien und Einsatzstoffe, zu berücksichtigen.
Lösungskonzepte zur Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung
Die Experten von EnviroFALK haben sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der industriellen Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung eingestellt. Von der kompakten Wasseraufbereitungsanlage für Standardanwendungen bis zum individualisierten Anlagenbau und einem umfangreichen Serviceangebot, entwickelt das Unternehmen perfekt aufeinander abgestimmte Lösungskonzepte. Darüber hinaus werden Anlagen für die Rein- und Reinstwasseraufbereitung für Krankenhäuser und Labore hergestellt.
Über EnviroFALK
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1989 steht die Idee, Prozesswasseranlagen für Industrie, Gewerbe, Krankenhäuser, Labor- und Medizintechnik zu entwickeln. EnviroFALK kümmert sich um branchenspezifische Verfahren und Anlagen der Wasseraufbereitung und –behandlung. Das Produktangebot umfasst Lösungskonzepte für die optische Industrie, die Metall-, Glas-, Solar- und grafische Industrie bis hin zu Medizintechnik, Krankenhäusern, Laboren, Gewerbliche Küchen, Energieerzeugung sowie Werkzeug- und Formenbau. Zu den speziellen Wasseraufbereitungsverfahren gehören Filtrationsanlagen, Ionenaustausch mit Harz-Regenerationsservice, Elektrodeionisation (EDI), Membrantechnologien wie Umkehrosmose und Ultrafiltration. Die ressoucenschonende Kreislauftechnik des Unternehmens, die das Wasser wieder in den Prozess zurückführt, zeigt den verantwortungsbewussten ökologischen und ökonomischen Umgang mit Wasser.
- www.envirofalk.com