Effiziente Bauteilreinigung und Prozessoptimierung beginnen beim Reinigungsbehältnis

Werkstoffe 07. 10. 2017
  • Autoren dieses Artikels
  • 1128x gelesen

Bauteilreinigung bedeutet heute meist, definierte Sauberkeitsspezifikationen zu erfüllen. Um dabei so wirtschaftlich wie möglich zu arbeiten, muss das Potenzial der Reinigungsanlage voll genutzt werden können. Dies wird jedoch oft durch das Reinigungsbehältnis verhindert. Mit dem MEFO-BOX-System hat die Metallform Wächter GmbH eine Lösung entwickelt, die durch ihre durchdachte Konstruktion entscheidende Vorteile bietet.

Bei der Auslegung oder Optimierung eines Reinigungsprozesses stehen ­üblicherweise die Anlagentechnik und Waschmechanik sowie das Medium im Mittelpunkt. ­Vergessen wird dabei, dass die Waschmechanik, wie Ultraschallwellen oder Spritzstrahl, und der Reiniger ihre Wirkung an den zu reinigenden Bauteilen nur entfalten können, wenn sie diese überhaupt erreichen. Genau darauf ist das MEFO-BOX-System von Metallform, mit ab Lager lieferbaren Standard-Reinigungskörben und Zubehörteilen, ausgelegt.

Schneller, besser und effizienter reinigen

Durch seine durchdachte Konstruktion, offene Gestaltung und Fertigung aus elektro­polierten Rundstäben sorgt es dafür, dass das Potenzial der meist kostspieligen Anlagentechnik bestmöglich genutzt wird. So gelangen Reinigungsmedium, Ultraschallwellen und/oder Spritzstrahl ungehindert zu den Teilen und können ihre Wirkung voll entfalten. Das führt zu kürzeren Reinigungsprozessen mit besserem Ergebnis. Außerdem verkürzen die gute Zugänglichkeit und das optimale Abtropfverhalten die Teiletrocknung und ermöglichen – auch in Schüttgutprozessen – gleichmäßig trockene Teile. Damit trägt das MEFO-BOX-System dazu bei, Durchsatzsteigerungen ohne zusätzliche Investitionen zu realisieren. Gleichzeitig verhindert die Fertigung der Behältnisse aus elektropoliertem Edelstahl ohne geschlossene Ecken und Kanten die Bildung von Schmutznestern und Rückständen. Dies erhöht die Prozesssicherheit, da Rückkontaminationen der gereinigten Teile weitestgehend ausgeschlossenen sind. Durch die offene Gestaltung werden darüber hinaus Verschleppungen von Reinigungs- und Spülmedien minimiert, woraus längere Standzeiten der Reinigungsmedien und dadurch eine höhere Anlagenverfügbarkeit resultieren.

Weitere Aspekte, durch die sich das MEFO-Box-System auszeichnet, sind die Kompatibilität zu handelsüblichen Transportbehältnissen, die hohen Stapelrahmen für einen sicheren Transport und zuverlässige Vereinzelung sowie der integrierte Arbeitsschutz durch stumpf verschweißte Stäbe.

Ein System für unzählige Anwendungen

Mit den umfangreichen, ab Lager lieferbaren Standardkomponenten des MEFO-BOX-Systems und des flexiblen Werkstückträgersystems MEFO-VARIO können rund 85 Prozent aller Bauteile für die Reinigung sicher im Reinigungskorb fixiert werden.

Bei Bedarf lassen sich die MEFO-BOX-Standardkomponenten noch durch teilespezifische Zusatzkomponenten ergänzen. Eine solche flexible Lösung bietet sich an für Bauteile, die in kleinen Stückzahlen gefertigt werden, die eine einfache Geometrie haben, bei unkritischem Durchsatz und bei denen kein vor- oder nachgeschaltetes Teilehandling betrachtet werden muss. Ein weiterer Einsatzbereich ist ein häufig wechselndes Teilespektrum. Eine Lösung aus Standardkomponenten bietet sich auch an, um mit dem Reinigungsbehältnis erste Erfahrungen zu sammeln und es dann in einem zweiten Schritt für Rennerbauteile zu optimieren.

Für alle anderen Anwendungen, bei denen Bauteile mit komplexen Geometrien und/oder in großen Stückzahlen zu reinigen sind, sorgt Metallform mit teilespezifisch ausgelegten Werkstückträgern für die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung. Dies ist auch der Fall, wenn es um Reinigungsbehältnisse geht, die automatisch be- und/oder entladen, auf maximalen Durchsatz ausgelegt oder auf eine Verpackung (z. B. Blister) abgestimmt werden sollen.

  • www.metallform.de

Halle 3, Stand B27

 

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top