Benseler übernimmt BVO-Anteile zu 100 %
Im Jahre 1987 haben Benseler und die Vossloh AG gemeinsam die BV Oberflächentechnik GmbH & Co. KG in Werdohl gegründet. Bislang hielten beide Unternehmen jeweils 50 Prozent der Anteile. Mit der Vertragsunterzeichnung am 30. Oktober 2015 hat die Benseler-Firmengruppe die Vossloh-Anteile an der BVO übernommen und ist damit nun 100-prozentige Inhaberin des Unternehmens.
Mit der Übernahme verbunden ist ein Umzug des Werks vom ursprünglichen Standort in der Vosslohstraße in die unmittelbare Nachbarschaft. Wie Birgit Werner-Walz, geschäftsführende Gesellschafterin der Benseler Holding GmbH & Co. KG, mitteilte, wurde ein zirka 25 000 Quadratmeter großes, in Autobahnnähe gelegenes Gelände bei Lüdenscheid erworben; die Planungen und Vorbereitungen rund um den etwa 9000 Quadratmeter umfassenden Neubau sind bereits in vollem Gange. Ziel ist, mit der Produktion an neuer Wirkungsstätte Ende 2016 in Teilstufen zu starten und Mitte 2017 vollständig umgezogen zu sein. Selbstverständlich wird der laufende Betrieb dadurch nicht beeinträchtigt. Trotz Umzug werden die Kunden nach Auskunft von Roland Gehring, Geschäftsführer der BVO GmbH & Co. KG, unterbrechungslos weiterbedient.
Am Standort Werdohl bietet Benseler bislang das Geomet®-Beschichtungsverfahren an, ein wasserbasiertes Dünnschicht-Korrosionsschutzsystem. Der Neubau bietet nun deutlich mehr Platz, sodass das Unternehmen die Chance hat, das Angebot an Beschichtungsverfahren vor Ort zu erweitern, erklärt Gehring.
Benseler ist kompetenter Dienstleister und Partner für technisch anspruchsvolle Lösungen in den Bereichen Beschichtung, Oberflächenveredelung, Entgratung und elektrochemische Formgebung von Serienteilen. Die Firmengruppe mit Sitz in Markgröningen bei Stuttgart besteht aus den drei Geschäftsbereichen Organische Beschichtungen, Dünnschichtkorrosionsschutzsysteme sowie Entgratungen. Das Unternehmen entwickelt seine Kernprozesse stetig weiter, ergänzt sie um vor- und nachgelagerte Prozesse und pflegt Systempartnerschaften mit seinen Kunden. Benseler versteht daher die Bedürfnisse des Marktes und kann Lösungen mit Mehrwert anbieten. Sieben Standorte in Deutschland sowie Beteiligungen in der Schweiz und in Tschechien stellen die räumliche Nähe zum Kunden sicher.
Die Firmengruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 130 Millionen Euro. Derzeit sind über 950 Mitarbeiter beschäftigt. Nachhaltigkeit und soziales Engagement prägen neben technischer Expertise das Handeln des seit über 50 Jahren bestehenden Familienunternehmens.
- www.benseler.de
Stephan Sell verstärkt L&R-Vertrieb
L&R Kältetechnik baut den Vertrieb von individuell projektierten Kälteanlagen für industrielle Anwendungen aus: Seit kurzem verstärkt Stefan Sell das Vertriebsteam.
Stephan Sell verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Kältetechnik. Er ist ausgebildeter Kälteanlagenbauer und war vor seiner Vertriebstätigkeit unter anderem bei renommierten Herstellern als Servicetechniker von Kaltwasseranlagen beschäftigt. Parallel dazu absolvierte er eine Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Dortmund und war anschließend zunächst als Serviceleiter, dann als Projektleiter im Technischen Vertrieb von Kaltwasseranlagen und Sonder-Kälteanlagen bei der Firma Reisner tätig.
Daher bringt Stephan Sell ein umfassendes Know-how bei der Planung und Projektierung von Kaltwassersätzen mit. Zudem verfügt er über sehr gute Kenntnisse der Anwenderbranchen von Kaltwassersätzen und Industriekälte. Insbesondere in der kunststoffverarbeitenden Industrie Deutschlands und der Schweiz ist er gut vernetzt.
Der Ausbau des Vertriebs ist Teil der Expansionsphase, in der sich L&R Kältetechnik zurzeit befindet. Geschäftsführer Burkhard Rüßmann ist froh, dass das Vertriebs- und Projektierungsteam des Unternehmens um einen sehr kompetenten Kollegen verstärkt werden konnte.
Die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG hat seit der Gründung im Jahr 1991 ein herausragendes Know-how in der Kältetechnik entwickelt mit Fokus auf den umwelt- und energiebewussten Einsatz von leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Kühlanlagen. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt das Unternehmen energieeffiziente Gesamtkonzepte, die in ihrer langfristigen Wirkung eine bislang überragende Effizienz erreichen.
Das Angebot umfasst Kühl- und Temperiersysteme in verschiedenen Ausführungs- und Leistungsvarianten sowie die Anlageninbetriebnahme, Anlageninspektion und die Optimierung von bestehenden Anlagen. Das Temperaturspektrum reicht von -120 °C bis +350 °C. Die Kompetenz aus dem unternehmenseigenen Schaltschrankbau wird als Dienstleistung auch Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus angeboten.
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG
Hachener Straße 90 a, D-59846 Sundern-Hachen
- www.lr-kaelte.de