– einfach und effizient in den Reinigungs- und Entgratungsprozess integrieren
Die Otto Dilg GmbH Feinmechanik hat den Funktionsumfang ihrer Bürstmaschinen mit Oszillation weiterentwickelt. Für die gründliche Reinigung mit gleichzeitiger vielfältiger Variation des Schleifbildes bietet das Unternehmen ab sofort eine stufenlos einstellbare Oszillationsfrequenz. Auf der diesjährigen Deburring Expo, Fachmesse für Entgrat- und Poliertechnologie, die vom 13. bis 15. Oktober 2015 in Karlsruhe stattfindet, ist die Otto Dilg GmbH in Halle 1, Stand 201, mit seinen innovativen Bürstmaschinen vertreten.
Kunden der Otto Dilg GmbH Feinmechanik erhalten ab sofort die Möglichkeit, die Frequenz der oszillierenden Bürsten in ihren Anlagen stufenlos zu regeln. Von dieser Funktionserweiterung profitieren Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die ihre zu bearbeitenden Gehäuse, Bauteile und Materialien mit einem Dekorschliff versehen möchten. Zum Einsatz kommt das Verfahren beispielsweise in der Automobilindustrie zur Gestaltung von Einstiegsleisten und Armaturenbrettern sowie in der Edelmetallbranche beim Design exklusiver Scheckarten aus Gold oder Platin. Dabei erzeugt die variabel einstellbare Oszillationsfrequenz von 0 bis 250 Bewegungen pro Minute verschiedene Oberflächenbilder. Während niedrige Frequenzen einen Wellenschliff bewirken, bringen höhere Frequenzen eine eher gleichmäßig verwischte Struktur hervor.
Wie Rüdiger Dilg, Geschäftsführer der Otto Dilg GmbH, betont, verfügen die Kunden durch die stete Weiterentwicklung der Bürstanlagen über zunehmend leistungsfähige und flexible Werkzeuge. Die stufenlose Einstellbarkeit der oszillierenden Bürsten erlaubt sowohl filigrane Dekore als auch schemenhafte Muster – und unterstützt durch ihre sanfte Bewegung sogar die Bearbeitung der Seitenränder bei klassischen Entgratungsaufgaben. Erhältlich ist die neue Funktion optional bei allen angebotenen Modellvarianten.
Dilg-Bürstanlagen arbeiten nur mit Wasser, ohne jeglichen Zusatz von Lösungsmitteln. Die speziellen Bürsten sowie deren ausgeklügelte Führung sorgen für die absolut rückstandsfreie Reinigung. Dabei gehen die Anlagen mit dem Wasser äußerst sparsam um: Die integrierte Spülkammer und der eigene Spülwasserkreislauf sichern den umweltschonenden und wassersparenden Einsatz der Anlage. Die automatische Bürstwasseraufbereitung erledigt bei den Ottomat-Bürstanlagen das hochmoderne Filtergerät UF-2. Für die Teilereinigung sind keine Lösungsmittel erforderlich. Eine optimierte, extrem schnelle Hochleistungstrocknung – optional erhältlich – gewährleistet die sofortige Weiterbearbeitung der Werkstücke.
Auch an den unkomplizierten Bürstwalzenwechsel wurde gedacht: Im Nassbereich können die Walzen einfach und schnell gewechselt werden. So kann der Service schnell erfolgen, ohne dass lange Wartezeiten entstehen; die Anlagen sind zudem wartungsarm.
Dilg bietet ein breites Produktprogramm im Bereich Bürstmaschinen: von der kleinen Bürstmaschine bis hin zu den hochleistungsfähigen Ottomat-Bürstanlagen gibt es für alle Anforderungen eine passende Lösung, auch in kundenspezifischer Ausführung. Die Anlagen zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit aus und sind stets komplett Made in Germany.
Otto Dilg GmbH
Die Otto Dilg GmbH wurde 1970 von Otto Dilg gegründet. Das in Neufahrn bei München ansässige Unternehmen konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Maschinenbau und Feinmechanik. Aufgrund der Entwicklung leistungsstarker Produkte mit höchstem Qualitätsanspruch und der starken Kundenorientierung beliefert das Unternehmen heute Kunden wie MAN, Siemens, EADS, Alcatel und BMW.
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung und Produktion von Bürstmaschinen und Filteranlagen, die sich für den Einsatz in unterschiedlichsten Produktionsumgebungen eignen. Als einer der wenigen Hersteller entwickelt, konstruiert und produziert Dilg ausschließlich in Deutschland und bietet Qualität Made in Germany. Mit der Entwicklung von Bürstmaschinen mit zwei variablen Bearbeitungsebenen hat das Unternehmen Standards in seinem Marktsegment gesetzt. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens wird durch ein Distributorennetz in unterschiedlichen Zielmärkten unterstützt.
Im Jahr 2006 wurde die PTA GmbH, ein führendes Unternehmen in der Reinraumtechnik, übernommen. Beide Unternehmen gehören zur Dilg Group und werden von Rüdiger Dilg geleitet.
Deburring Expo: Halle 1, Stand 201
Otto Dilg GmbH, Gottfried-von-Cramm-Straße 5, D-85375 Neufahrn b. Freising

Die Dilg-Anlagen mit Oszillationsfrequenz ermöglichen vielfältige Oberflächenstrukturen (Bild: Ätztechnik Herz)
Titelbild: Ottomat