Kategorien
Gleitverschleiß15.07.2018
Ein Gleitverschleiß tritt auf, wenn sich zwei ebene oder gekrümmte Flächen tangential gegeneinander relativ bewegen und unter dem Einfluss einer Normalkraft stehen. Der Verschleiß wird hier entscheidend vom Schmierstoff in Menge und Zusammensetzung bestimmt; unterschieden werden Festkörperreibung, Grenzflächenreibung, Mischreibung und Flüssigkeitsreibung.
Es können bei dieser Verschleißart alle Verschleißmechanismen beteiligt sein. Bei großer Pressung und hohen Geschwindigkeiten kann es zur Glanzstellenbildung als Verschleißerscheinungsform kommen. Diese beruht auf der Reibmartensitbildung.