Spannungsrissbeständigkeit besser messbar

Ein Prüfgerät, das neue Möglichkeiten zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen bietet: Dies haben Experten des Kunststoff-Zentrums SKZ zusammen mit dem Prüfgerätehersteller IPT entwickelt.
Das neue Device ermöglicht neben der Ermittlung von Versagenszeiten über klassische Medien-Zeitstandversuche auch die kontinuierliche Verformung des Prüflings im beheizbaren Medienbehälter sowie verschiedene Prüfmodi.
Parallel zur Geräteentwicklung wurde auch ein Prüfkonzept erarbeitet, um anhand von relativ kurzen Versuchen bei unterschiedlichen Prüfgeschwindigkeiten und Temperaturen Prognosen für das Langzeitverhalten zu treffen.
Sechs autarke Messstationen
Das Gerät verfügt über sechs autarke Messstationen, sodass parallele Messungen mit unterschiedlichen Medien, Kunststoffen oder Prüfbedingungen (Temperatur, Versuchsart, Prüfparameter) möglich sind. Es sind Prüfungen in unterschiedlichen Medien durchführbar. Dies wurde dadurch erreicht, dass sämtliche medienberührenden Teile aus V4A-Edelstahl gefertigt wurden und die Anlage über eine Absaugung verfügt. Über eine Beheizung des Medienbehälters und Umwälzung des Mediums sind Messungen bis 95 Grad Celsius möglich. Auf der Prüfanlage sind Messungen mit Kräften bis maximal fünf Kilonewton (pro Messstation) und Verformungen bis 100 Millimetern möglich. Die Dehnungsmessung am Probekörper erfolgt über ein medienbeständiges Extensometer, teilen die Entwickler mit. (pte)
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar