Erfolgreiche Promotion

Von links: Prof. Schubert, Dr. Ran Zhang, Prof. Unwerth, Prof. Lochmann
Kürzlich beendete der erste ausländische Absolvent der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena erfolgreich seine Promotion: Dr. Ran Zhang, geboren in China, studierte seit 2003 Maschinenbau an der EAH Jena. Vier Jahre später schloss er das Studium als Diplomingenieur ab. Darauf aufbauend bearbeitete Ran Zhang ein Forschungsvorhaben zum Thema Spanen thermoplastischer Kunststoffe mit vielschneidigen Werkzeugen mit geometrisch nicht bestimmten Schneiden (Schleifen und Polieren) im Fachbereich Maschinenbau der Jenaer Hochschule.
Dr. Ran Zhang schrieb die Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und wurde dort von Prof. Dr. Holger Dürr von der Fakultät für Maschinenbau betreut. Sein Doktorvater an der EAH Jena war Prof. Dr. Klaus Lochmann aus dem Fachbereich Maschinenbau.
Die Dissertation des jungen chinesischen Wissenschaftlers hatte folgenden Hintergrund: Mit der verstärkten Anwendung von Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Kunststoffen entstehen Forderungen nach erhöhter Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Wirtschaftlichkeit von Einzel- und Kleinserienfertigungen. Dr. Ran Zhang führte vor allem Untersuchungen zum Schleifen und Polieren typischer thermoplastischer Kunststoffe (PMMA, PEEK, PC/ABS Blend und PA6.6 GF30) durch. Neben allgemein geltenden Richtwerten für die Bearbeitungsparameter (vc, ap, ae) sowie für die Bestimmung geeigneter Werkzeuge zum Schleifen und Polieren, arbeitete Dr. Ran Zhang die Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten zur Vermeidung typischer Fehler beim Schleifen und Polieren heraus. Weiterhin gab er erste Beurteilungen zur Schleifbarkeit und Polierbarkeit von typischen thermoplastischen Kunststoffen ab. Derzeit arbeitet Dr. Ran Zhang an der TU Chemnitz als Mitarbeiter der Professur Mikrofertigungstechnik.
Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena bietet ihren Absolventen hervorragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten, bis hin zur Promotion in Kooperation mit Universitäten. Im Jahr 2013 haben bereits fünf Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.
www.fh-jena.de
Aktuelle Onlineartikel
-
08. 09. 2025 Material für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
-
08. 09. 2025 Quantencomputing – Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
-
08. 09. 2025 Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken
-
06. 09. 2025 Steigerung der Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
-
05. 09. 2025 Unsichtbare Partikel lassen sich mit Licht-Methode der Universität Twente nachweisen
-
05. 09. 2025 Forscher machen Styropor jetzt recycelbar