Duale Hochschule Ravensburg – Solarforschungsdach installiert

Sommer und Sonne kommen für den Technikcampus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Ravensburg gerade recht. Seit einigen Tagen wird dort ein Solarforschungsdach installiert, das den Studenten jede Menge Stoff für Forschung und Projektarbeiten liefert.
Prof. Dr. Vaclav Pohl, Studiengangsleiter Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik und Laborleiter Viktor Geringer auf dem frisch installierten Solarforschungsdach
Prof. Dr. Vaclav Pohl, Studiengangsleiter Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik an der Dualen Hochschule betritt mit diesem Projekt in vielerlei Hinsicht Neuland. Das Solarforschungsdach ist inzwischen auf dem Hochschulgebäude gegenüber dem Refugium im Fallenbrunnen montiert. Es besteht aus nicht weniger als 62 Solarmodulen von acht verschiedenen Herstellern aus vier Ländern. Das Besondere daran: Jedes Modul kann einzeln ausgelesen werden, ein Vergleich im Langzeittest ist eines der solaren DHBW-Forschungsziele.
Damit nicht genug. Neben dem Containergebäude ist noch ein neues Gebäude entstanden mit einer weiteren Photovoltaikanlage auf dem Dach. Dieses imposante 40 Quadratmeter automatische Trackingsystem richten sich stets senkrecht der Sonne entgegen.
Ob festes Solardach oder nachgeführtes Trackingsystem: Beides ist für die Forschungen der Studenten Energie- und Umwelttechnik eine ideale Plattform. Von Untersuchungen der Leistung, über den Wirkungsgrad bis zur Reaktion der Module auf Verschmutzung oder Verschattung. 15 Kilowatt Leistung bringen beide Sonnenanlagen zusammen. Und wohin mit all der Energie? Kein Problem! Der inzwischen beeindruckende Elektrofuhrpark der Dualen Hochschule Ravensburg – E-Auto, E-Rennwagen, E-Rikscha, E-Fahrräder und E-Mopeds – garantiert die Abnahme. Vervollständigt wird das ganze nämlich noch durch eine E-Tankstelle und einen Zwischenspeicher. Hier schließt sich der Kreis, am Technikcampus Friedrichshafen gehen die Elektromobilität und die Solarfoschung damit Hand in Hand. Nachhaltigkeit ist kein leeres Wort sondern handfeste Praxis.
Info: Wer sich für den noch jungen Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik am Technikcampus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Ravensburg interessiert – ob als potenzieller Student oder als Partnerunternehmen im Dualen Studium – kann sich bei Prof. Dr. Vaclav Pohl, pohl@dhbw-ravensburg.de, melden.
www.dhbw-ravensburg.de
Aktuelle Onlineartikel
-
29. 04. 2025 MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
-
28. 04. 2025 Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
-
28. 04. 2025 NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
-
28. 04. 2025 Schutzschild aus Nanopartikeln für langlebigere Leuchtstoffe in der Hightech-Anwendung
-
28. 04. 2025 Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt
-
25. 04. 2025 Wie mit Hilfe von Methan und CO2 der Plastikverschmutzung begegnet werden kann