Kooperationsvereinbarung-TH Wildau-Kenia.doc

TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári scheibt sich in das Gästebuch der kenianischen Botschaft ein
Am 7. Juni 2013 unterzeichnet die Technische Hochschule Wildau eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit der Dedan Kimathi University of Technology (DeKUT) in Nyeri/Kenia. Die TH Wildau setzt damit ihren Kurs auf Internationalisierung in Lehre und Forschung fort. Schwerpunkte der Kooperation sind der Austausch von Studierenden und Lehrenden sowie die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Regenerative Energietechnik und Energiemanagement sowie bei der Strukturentwicklung für den Kaffeeanbau und die Kaffeeverarbeitung.
Eine Delegation der DeKUT unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Ndirangu Kioni weilt bereits seit dem 2. Juni 2013 in Wildau und informiert sich über Profil und Praxis der akademischen Lehre und Forschung. Höhepunkt des bisherigen Besuchsprogramms war am 4. Juni ein Treffen mit dem kenianischen Botschafter in dessen Residenz in Berlin. Im Gespräch mit TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári lobte der Botschafter die praxisorientierte Ausbildung an den deutschen Fachhochschulen. Daraus ergeben sich große Möglichkeiten für die Kooperation zwischen beiden Ländern.
Die Dedan Kimathi University of Technology in der Provinzhauptstadt Nyeri – etwa 100 km nördlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi – ist ein Ableger der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT). Zurzeit sind dort mehr als 5000 Studierende in ingenieurtechnischen, ernährungswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und Managementstudiengängen eingeschrieben.
www.th-wildau.de
Aktuelle Onlineartikel
-
27. 06. 2025 Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft
-
24. 06. 2025 VOA gestaltet ESTAL-Kongress 2025 in Griechenland mit
-
14. 06. 2025 Schweißen der Zukunft – TU Graz und voestalpine Böhler Welding starten Forschungskooperation
-
10. 06. 2025 Ressourceneffizienz durch Additive Fertigung
-
08. 06. 2025 Hochvolt-CMOS-Backplane für sehr helle OLED-Mikrodisplays
-
20. 05. 2025 Korrosionsschäden an metallischen Bauteilen