Fraunhofer IFAM weiht neues Kunststoff-Kompetenzzentrum ein| WOTech Technical Media

Fraunhofer IFAM weiht neues Kunststoff-Kompetenzzentrum ein

 

Am 17. Juni 2013 fand die Einweihungsfeier für das neue Kunststoff-Kompetenzzentrum des Fraunhofer IFAM in Bremen statt. Das Weiterbildungszentrum für faserverstärkte Kunststoffe (FVK) hat im Frühjahr 2013 seine neuen Räumlichkeiten in der Parkallee bezogen und befindet sich nun in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Wiener Straße.

 


Um die Besonderheiten des Werkstoffs FVK kennenzulernen, sind praktische Übungen in den Faserverbundkunststoff-Lehrgängen des Kunststoff-Kompetenzzentrums des Fraunhofer IFAM unerlässlich / Bildquelle: Fraunhofer IFAM

 

Das Programm der Einweihungsveranstaltung mit musikalischer Begleitung im Fraunhofer IFAM umfasste neben zahlreichen Fachvorträgen eine Besichtigung des Weiterbildungszentrums in der Parkallee. Das Vortragsprogramm hat die wirtschaftliche und technologische Bedeutung von Faserverbundkunststoffen aufgezeigt, beispielhaft Forschungsprojekte in diesem Bereich am Fraunhofer IFAM vorgestellt sowie Bedarf und Notwendigkeit der Personalqualifizierung dargelegt.

Größer, zentraler und moderner präsentierte sich das Kunststoff-Kompetenzzentrum des Fraunhofer IFAM, das seit 2007 zertifizierte Lehrgänge im Kontext faserverstärkte Kunststoffe für technisches Personal durchführt. Nachdem das Zentrum sechs Jahre lang in Bremen-Nord aktiv war, verlagerte sich nun der Sitz in die direkte Nähe des Bremer Technologieparks.Mit über 900 Quadratmetern Fläche für Lehrwerkstatt, Schulungsräume und Büros bietet das neue Zentrum viel Raum für die Personalqualifizierung rund um die Faserverbundtechnologie. Die Schulungs- und Werkstatträume sind technologisch auf dem neuesten Stand und bereits heute dafür ausgelegt, Weiterbildungskurse für bis zu 24 Teilnehmer anzubieten. Eine maßgeschneiderte Raumaufteilung sowie die hochwertige Ausstattung des gesamten Gebäudes runden die neue Schulungsstätte ab. In direkter Nähe befinden sich Gastronomie sowie Hotels unterschiedlicher Preiskategorien, die für jeden Teilnehmer das passende Angebot bereithalten.

Neben dem Weiterbildungsort verändert und erweitert sich auch das Lehrgangsangebot des Kunststoff-Kompetenzzentrums des Fraunhofer IFAM. Die zukünftigen Lehrgänge orientieren sich noch gezielter als bislang an den Bedürfnissen der Teilnehmer und den Anforderungen des Leichtbaus. Der Fokus des Qualifizierungsprogramms ist sowohl auf die fachgerechte Herstellung von Faserverbundkunststoffen als auch auf die Instandsetzung gerichtet. Diese Werkstoffe erlangen im Rahmen des Leichtbaus eine immer größere Bedeutung, und dabei ist das Gewusst-wie im praktischen Umgang mit ihnen von besonderer Relevanz. Nur mit geschultem Personal lässt sich das Potenzial der faserverstärkten Kunststoffe ausschöpfen, so Dr. Silke Mai, Leiterin des Kunststoff-Kompetenzzentrums des Fraunhofer IFAM. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Einfluss der Materialien sowie Herstellungsverfahren auf die späteren Bauteileigenschaften ebenso kennen wie die nötigen Randbedingungen im Fertigungsprozess. In den unterschiedlichen Lehrgangsangeboten werden Kenntnisse über Laminataufbau und Bauteilgeometrie vermittelt und die Besonderheiten des Werkstoffs hervorgehoben.

Jeder Lehrgang umfasst darüber hinaus umfangreiche praktische Anteile zur Vertiefung des vermittelten Wissens. So wird ein Bewusstsein für den Werkstoff entwickelt, und Fehlerquellen lassen sich nicht nur frühzeitig erkennen, sondern insbesondere im Vorfeld vermeiden.

www.ifam.fraunhofer.de

 

 

Aktuelle Onlineartikel

Top