Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung - Teil 1: Härten, Bainitisieren, Anlassen und Vergüten von Bauteilen
Heat treatment of ferrous materials - Methods of heat treatment - Part 1: Hardening, austempering, annealing, quenching, tempering of components
Inhalt
1 Anwendungsbereich und Zweck 2 Begriffe 3 Kurzbeschreibung der Wärmebehandlung 3.1 Härten 3.1.1 Austenitisieren 3.1.2 Abkühlen/Abschrecken 3.2 Anlassen 3.3 Vergüten 3.4 Bainitisieren 3.4.1 Austenitisieren 3.4.2 Abkühlen und isothermisches Umwandeln 4 Kennzeichnen des wärmebehandelten Endzustandes 5 Durchführung der Wärmebehandlung 5.1 Vorbereiten und Vorbehandeln der Bauteile 5.1.1 Vorbereiten der Bauteile 5.1.2 Vorbehandeln der Bauteile 5.1.2.1 Spannungsarmglühen 5.1.2.2 Normalglühen 5.2 Härten 5.2.1 Austenitisieren 5.2.2 Abkühlen/Abschrecken 5.3 Tiefkühlen 5.4 Anlassen 5.5 Vergüten 5.6 Bainitisieren 5.6.1 Austenitisieren 5.6.2 Abkühlen und isothermisches Umwandeln 6 Wärmebehandlungsmittel 6.1 Wärmmittel 6.1.1 Flüssige Wärmmittel 6.1.2 Gasförmige Wärmmittel 6.2 Mittel zum Abkühlen/Abschrecken 6.2.1 Flüssige Abkühlmittel 6.2.2 Gasförmige Abkühlmittel 6.2.3 Tiefkühlmittel 7 Hinweise zur praktischen Durchführung des Wärmebehandeins 7.1 Auswahl geeigneter Einrichtungen zum Erwärmen und Halten 7.2 Auswahl geeigneter Einrichtungen zum Abkühlen bzw. Abschrecken 7.3 Einrichtungen zum Tiefkühlen 8 Prüfen wärmebehandelter Bauteile 9 Hinweise zum Richten 10 Hinweise zum wärmebehandlungsgerechten Konstruieren 11 Hinweise auf mögliche Ursachen von Beanstandungen an wärmebehandelten Bauteilen