Literaturstelle zur Suche nach ""

Neurotransmitterdetektion in vivo – Anwendung elektrochemischer Messverfahren

Zur Aufklärung von zahlreichen Krankheiten ist die Bestimmung der Neurotransmitterkonzentration mit Orts- und Zeitauflösung hilfreich. Dazu eignen sich Verfahren der Elektrochemie, da die entsprechenden zu analysierenden Stoffe in ionischer Form vorliegen. Bei diesen elektrochemischen Analysen spielt die Art der verwendeten Elektroden eine entscheidende Rolle. Diese muss garantieren, im Verlauf der Untersuchung keine schädigenden Stoffe abzugeben. Darüber hinaus muss die Oberfläche eine hohe Sensivität für die jeweilige Redoxreaktion aufweisen. Dies kann durch die Beschichtung der Elektroden realisiert werden, wobei unterschiedliche Beschichtungen bei gleichem Elektrodengrundmaterial die Möglichkeit bieten, die Art der detektierten Moleküle und die Empfindlichkeit der Detektion zu modifizieren. Für die zyklische Voltammetrie als Verfahren werden Elektroden auf Basis von Glaskohlenstoff mit Beschichtungen vorgestellt.

In-Vivo Neurotransmitter Detection Using Electrochemical Measurement Techniques

For an understanding and diagnosis of numerous illnesses, a measurement of neurotransmitter concentration with spatial- and time-resolution is invaluable. Electroanalytical techniques which determine the concentrations of various ionic species, are ideal for this purpose. The type of electrode used in such analyses is critical. Thus it is essential that such electrodes do not release any harmful materials when in use. Furthermore, the electrode surface must exhibit a high-sensitivity for the redox reaction in question. These criteria can be achieved by use of electrodes with a range of different coatings on the same electrode substrate thereby optimising sensitivity for whatever molecules are being detected. For cyclic voltammetry, electrodes based on glassy carbon are recommended with appropriate coatings.

Fähigkeiten

Substratmaterial


Schichtmaterial


Top