Fachwörter-Lexikon

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Durchdringungsverbundwerkstoffe

Durchdringungsverbundwerkstoffe bestehen aus einer hochschmelzenden, porösen Matrix, die von einer flüssigen Phase getränkt wird. In einigen Fällen findet mit der Matrix auch eine chemische Reaktion statt, wie bei der RBSiSiC-Keramik. Beispiele sind selbstschmierende Gleitlager aus Sintermetallen mit Fettfüllung, hochbelastete Schaltkontakte mit Wolfram-Matrix und Kupfer als Durchdringungswerkstoff oder maßgenaue keramische Bauteile aus reaktionsgebundenem, siliciuminfiltriertem Siliciumcarbid (RBSiSiC). Einsatzgebiete finden sich beispielsweise in Gleitringdichtungen für rotierende Wellen und Pumpenlager, verschleißbeanspruchte Bauteile im Motorenbau (Ventilstößel, Schwing- und Kipphebel, Nocken und Lager) sowie keramische Wärmetauscher in Brennwertheizsystemen.

Atmosphärendruckplasma - Barrierebeschichtung

Mittels Plasma gebildete Barriere- oder Diffusionsschichten gelten als sicherer Schutz bei Verpackungen für Lebensmittel, Getränke und Medizin und sind eine wirksame Sperre gegenüber Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Wasser. Sie können auf unterschiedlichste Kunststoffe aufgebracht werden und ermöglichen so beispielsweise die Produktion von Barrierefolien oder PET-Flaschen mit CO2-Barriere.

Prüfung der Haftfestigkeit

Die Prüfung der Haftfestigkeit erfolgt mit einfach durchzuführenden Prüfverfahren, meist ohne anspruchsvolle Versuchseinrichtungen. Sie gehören zu den qualitativen Methoden und erlauben in der Regel nur eine Gut/Schlecht-Entscheidung, je nachdem ob der Mittelwert der Messergebnisse den Anforderungen an die Haftfestigkeit (plastische bzw. thermische Eigenschaften des Grundmaterials zur Beschichtung) entspricht oder nicht. Die erzielbaren Ergebnisse sind oft methodenabhängig und deshalb nicht reproduzierbar. Anwendung finden sie zur Simulation unterschiedlicher Arten der Beanspruchung, wie Druck und Zugbelastung, Scherung oder Temperaturwechsel.

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Top