Aktuelle Highlights

Walter Lemmen zur SurfaceTechnology 2024 - Manuell gesteuerte Galvanikanlagen und automatisierte Handlings- oder Robotiksysteme mit SPS!

Robotikanlage von Lemmen (Bild: Lemmen)

Systemlieferant Walter Lemmen GmbH – Galvano- und Oberflächentechnik stellt auf der SurfaceTechnology GERMANY 2024 in Stuttgart Anlagentechnik zur chemischen und elektrochemischen Behandlung von Oberflächen von Trommel- und Gestellware, für die Galvanotechnik, Medizintechnik und Leiterplattentechnik aus. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich der Oberflächentechnik kann die Walter Lemmen GmbH umfassende Anlagenlösungen für eine optimale Endoberfläche anbieten.

Das von Lemmen lieferbare Anlagenspektrum deckt die gesamte Bandbreite zur Veredelung verschiedenster Materialien der dekorativen und funktionellen Oberflächenbeschichtung ab. Dies umfasst die Vorreinigung, Veredelung und Nachbehandlung von Gestell- oder Trommelware von Kunststoffen, Stahl, Aluminium und Titan oder anderen Metallen. Kundenorientierte Anlagenkonzepte, abgestimmt auf die jeweiligen chemischen Prozesse und zuverlässige Serviceleistungen ergänzen das Portfolio.

In Abstimmung mit dem Kunden und unter Einbeziehung von neusten Technologieentwicklungen in der Galvanotechnik entstehen multifunktionale Galvanikanlagen, Wannensysteme oder Tischgalvanikanlagen für die Beschichtung von Metallsubstraten oder Kunststoffmaterialien: Anlagen für Edelmetallbeschichtung für dekorative Oberflächen (zum Beispiel mit Gold, Silber, Rhodium, Chrom) und funktionelle Oberflächen (häufig Kupfer, Nickel, Zinn oder Zink) sowie Anlagen zum Elektropolieren, Färben und Eloxieren und Entfetten.

Auf der diesjährigen SurfaceTechnology 2024 präsentieren die Walter Lemmen GmbH neben den Handanlagen ihre neu entwickelten, automatisierten Galvaniklinien mit Handling-System, ROBOTIK und Steuerung (SPS). Die eingesetzte Automatisierungstechnik bietet die Möglichkeit, wiederkehrende Arbeiten schneller und genauer durchführen zu können. Die Vorteile liegen in der Erhöhung der Produktivität, Kosteneinsparung, Qualitätsverbesserung, Dokumentationsmöglichkeiten der Prozessparameter, Erhöhung der Flexibilität und Kundenzufriedenheit.

Ergänzt wird das Lieferprogramm durch die Umsetzung von umweltfreundlichen Herstellungstechnologien, für ein hohes Maß an Sicherheit, Verringerung von Umweltbelastungen und geringeren Verbrauch an Rohstoffen, Chemie, Energie und Wasser: Integrierte Mehrfach-Spültechnik, Regenerationssystemen zur Reduzierung des Chemieverbrauchs, Filtertechnik, Wasseraufbereitungsanlagen, Elektrolysezellen für die vollständige Rückgewinnung von Edelmetallen und Metallen aus den Spülwässern sind feste Systemkomponenten in der Anlagenkonzeption und -umsetzung.

Neben der Leiterplattenindustrie zählen zu den Hauptkunden die Medizintechnik, Automobilindustrie, Elektronik- und Unterhaltungsindustrie, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Steuerungs- und Kontrollsysteme und Photovoltaikindustrie.

Anlagenvarianten

Für Kunden stehen unterschiedlichen Anlagenvarianten zur Auswahl. Dazu zählen manuelle Trommel- und Gestellanlagen, Wannensysteme und automatisierte Galvanikanlagen mit Handling-System; ROBOTIK und Steuerung (SPS):

-  Anlagen zur Vorbehandlung

-  Anlagen für Edelmetallbeschichtung für dekorative Oberflächen

-  Anlagen für die funktionale Oberflächenbeschichtung

-  Anlagen zum Anodisieren von Titan und Titanlegierung (Färben)

-  Anlagen zum Anodisieren von Aluminium (Eloxal)

-  Anlagen zum chemischen oder elektrochemischen Entgraten, Polieren und Passivieren

-  Tischgalvanisier-Anlagen und Einzelwannensysteme

-  Metallrückgewinnung, Spülwasseraufbereitungsanlagen (Ionenaustauscheranlagen)

Auf der diesjährigen SurfaceTechnology 2024 präsentiert die Walter Lemmen GmbH ihr Produktportfolio für die Galvanotechnik, Medizintechnik und Leiterplattentechnik in Halle1, Stand C48, neben dem ZVO-Gemeinschaftsstand.

 

WALTER LEMMEN GmbH - ANLAGENBEISPIELE:

COMPACTA - dekorative und funktionelle Oberflächenbehandlung

Universell einsetzbare Galvanikanlagen für die chemische oder elektrochemische Oberflächenbearbeitung von Metallen (z.B. Gold, Rhodium, Palladium usw., Elektropolieren). Der modulare Aufbau der Anlagen in Kombination mit hochwertigen Einrichtungen und Anlagenkomponenten garantieren ein optimales Oberflächenergebnis.

 

Dekorative und funktionelle Oberflächen

 

 

COMPACTA dekorativ

 

COMPACTA Eloxal – Anodisieren Aluminium

Kundenspezifisch aufgelegte Anlagen zur Erzeugung einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation (Eloxal) mit folgendem Anlagenaufbau: Vorbehandlung, Eloxal, div. Färben, Vorverdichten, Verdichten, Mehrfachspültechnik.

 

COMPACTA Eloxal

 

 

Anodisierte Oberflächen (Titan, Aluminium), elektropolierte Edelstahlbauteile

 

COMPACTA ROBOTIC – ANODISIEREN Titan (Medizintechnik)

Anlagen zum Beizen, Anodisieren (Färben) von Titan, Titanlegierungen und Niob. Anlagenaufbau: Vorbehandlung, Beizen, Anodisieren, div. Spülen, Nachbehandlung. Anlagenerweiterungen durch Zusatzbecken Elektropolieren und Ätzen.

            

COMPACTA ROBOTIC mit Linearachse, SPS und Roboter-Handlingsystem

SurfaceTechnology 2024

Halle 1, Stand C48

www.walterlemmen.de

Top