Chemie als Innovationstreiber in der Medizin| WOTech Technical Media

Chemie als Innovationstreiber in der Medizin

Vom 11. bis 14. März 2018 kommen rund 200 Experten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zusammen, um sich auf der Frontiers in Medicinal Chemistry über die jüngsten Forschungsergebnisse auszutauschen. Aktuelle Entwicklungen, neue Ansätze und innovative Technologien in der Arzneimittelforschung basieren häufig auf Erkenntnissen aus der medizinischen Chemie. Im Rahmen der Tagung, die die Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausrichtet, werden herausragende Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, die sich mit ihrer Forschung in diesem Bereich hervorgetan haben.

Die Medizinische Chemie nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Biologie und Chemie, um Wirksubstanzen herzustellen. Durch sie werden innovative Arzneimittel möglich. Gleich zwei Nachwuchswissenschaftler haben mit ihrer Arbeit Grundlegendes zur zukünftigen Arzneimittelforschung beigetragen. Dr. Matthias Schiedel, der an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert hat, und Dr. Mateja Klika Škopić, die an der Technischen Universität Dortmund promovierte, erhalten dafür am 12. März den Klaus-Grohe-Preis für Medizinische Chemie. Die Auszeichnung wird von der Klaus-Grohe-Stiftung für medizinische Chemie verliehen, die bei der GDCh angesiedelt ist.

Auch der mit 5000 Euro dotierte Innovationspreis in Medizinischer/Pharmazeutischer Chemie wird im Rahmen der Tagung vergeben. Die gemeinsame Auszeichnung der GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie und der Fachgruppe Pharmazeutische/Medizinische Chemie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft teilen sich in diesem Jahr Juniorprofessor Dr. Finn K. Hansen, Universität Leipzig, und Dr. Alexander Titz, Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland.

Der Promotionspreis auf dem Gebiet der Medizinischen/Pharmazeutischen Chemie wird seit 2013 von der GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie jährlich an drei Wissenschaftler verliehen, die jeweils 500 Euro als Preisgeld erhalten. 2018 sind dies Dr. Stefan Krimmer, der an der Philipps-Universität Marburg promovierte, Dr. Lucas Robke, für seine Promotion an der Technischen Universität und dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund, sowie Dr. Robert Wodtke, der seine Doktorarbeit am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf verfasste.

http://www.gdch.de

Aktuelle Onlineartikel

Top